Europameisterschaften der Frauen im Blitz- und Schnellschach
Vom 29. November bis 1. Dezember findet in Monte Carlo in Monaco die Europameisterschaft der Frauen im Blitz- und Schnellschach statt.
Statistik: http://chess-results.com/tnr467820.aspx
Elisabeth Pähtz, Marta Michna und Annmarie Mütsch vertreten den Deutschen Schachbund.
Blitz
Alexandra Kostenjuk ist neue Europameisterin im Blitzschach. Trotz einer kuriosen Schlussrunde, in der die drei Spitzenreiterinnen Kostenjuk, Walentina Gunina und Marie Sebag verloren, gewann die Russin den Titel mit einem halben Zähler Vorsprung. Marta Michna wurde Zehnte, Elisabeth Pähtz Elfte.
Endstand nach 13 Runden: 1. Alexandra Kostenjuk (Rus) 10/13, 2. Antoaneta Stefanowa (Bul) 9,5, 3. Walentina Gunina 9,5
4.-6. je 9,5: Marie Sebag (Fra), Natalja Schukowa (Ukr), Alina Kaschlinskaja (Rus), 7.-9. je 9: Anna Musitschuk (Ukr), Irina Bulmaga (Rum), Lilit Mkrtchjan (Arm), 10.-14. je 8,5: Marta Michna, Elisabeth Pähtz, Anastasja Bodnaruk (Rus), Nana Dsagnidse (Geo), Laura Rogule (Let)
Erstmals seit langer Zeit saß die eigentlich inaktive Exweltmeisterin Maja Tschiburdanidse wieder am Brett und erzielte 7,5 Punkte.
Schnellschach
Alexandra Kostenjuk gewinnt auch den Wettbewerb im Schnellschach. Die Spielerin der ersten Runden war jedoch Laura Rogule. Die lettische Außenseiterin begann makellos mit sechs Siegen (u.a. gegen Elisabeth Pähtz und Olga Girja), in den letzten fünf Runden kam jedoch nur noch ein weiterer Partiegewinn hinzu.
Schlussendlich erzielten Alexandra Kostenjuk und Olga Girja je 9/11 Punkte. Sie hatten einen ganzen Zähler Vorsprung auf eine Gruppe von sechs Spielerinnen mit je 8/11 Punkten, unter denen sich auch Elisabeth Pähtz, die als Titelverteidigerin angetreten war, befand. Marta Michna holte 7, Annmarie Mütsch 6 Punkte.
Endstand nach 11 Runden: 1. Alexandra Kostenjuk (Rus) 9/11, 2. Olga Girja (Rus) 9, 3. Antoaneta Stefanowa (Bul) 8,
4.-8. je 8: Nino Batsiaschwili (Geo), Walentina Gunina (Rus), Alina Kaschlinskaja (Rus), Pia Cramling (Swd), Elisabeth Pähtz